Interaktives Dialogforum: inklusive Arbeitswelt

Personen aus der Wirtschaft und verschieden sozialen Vereinen haben sich beim „Licht ins Dunkel-Dialogform“ bei der Firma Rosenbauer in Leonding getroffen und  über Chancen und Herausforderungen einer inklusiven Arbeitswelt gesprochen.

Welche sind die Voraussetzungen für eine gelungene Inklusion von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt? Wo gibt es Hindernisse? Wie können diese zukünftig überwunden werden? Diese und weitere Fragen wurden bei dem interaktiven Dialogforum diskutiert. Dabei wurde aber keinesfalls lediglich über Menschen mit Behinderung gesprochen, sondern vor allem mit ihnen: Verschiedene Menschen mit Behinderung, die mittlerweile gut in den ersten Arbeitsmarkt integriert sind, haben über ihre Erfahrungen gesprochen. Mit dabei war auch Christina Eggl, die nicht zuletzt dank der optimalen Vorbereitung auf ein eigenes (Berufs-)Leben auf unserem Hof Tollet zu einer selbstbewussten jungen Frau geworden ist.

„Für eine gelungene Inklusion braucht es als erstes Mut von beiden Seiten – vom Menschen mit Behinderung und vom Arbeitgeber. Danach hilft ein offener Umgang damit und ein verständnisvolles, wohlwollendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf die Fähigkeiten des Einzelnen eingeht und fördert“, spricht sie aus Erfahrung. Durch die Unterstützung seitens Arbeitgeber und Fokus Mensch konnte Christina Eggl vieles erreichen: „Ich bin sehr stolz darauf, dass ich inzwischen nicht nur eine Teillehre abgeschlossen habe, sondern im Unternehmen Kellner und Kunz eine reguläre Lehre abschließen konnte und nun sogar in ein ganz normales Dienstverhältnis übernommen wurde“, so Eggl. Dies konnte nicht nur durch die hervorragend aufgestellte Lehrlingsarbeit mit Nachwuchsakademie bei Kellner und Kunz und des engagierten Einsatzes des Lehrausbildungs-Begleiters Alexander Hellwagner von Fokus Mensch gelingen, sondern ist vor allem der Lern- und Leistungsbereitschaft, dem Mut und der Kompetenz von Christina Eggl zuzurechnen.

Um die Veranstaltung möglichst barrierefrei zu gestalten, wurden neben baulicher Barrierefreiheit auch Schriftdolmetschung, Gebärdensprachdolmetschung und Graphic Recording in einfacher Sprache (letzteres wurde von Fokus Mensch erfüllt) bereitgestellt.

Fokus-Mensch beim interaktiven Dialogforum: von links: Alexander Hellwagner (Lehrausbildungs-Begleiter), Christina Eggl (Podiumssprecherin), Monika Hochreiter (Sozialarbeit), Michael Leitner (Geschäftsführung)
von links: Alexander Hellwagner (Lehrausbildungs-Begleitung, Fokus Mensch), Christina Eggl (Podiums-sprecherin), Mathias Gérard (Leitung Nachwuchs- und Personalmanagement, Kellner und Kunz)